Termine
Aktuelles / News
11.10.2020 09:48
Bronzemedaillen für Cottbuser
09.10.2020 11:15
Information des Schulleiters
18.09.2020 07:48
Lennard Kämna holt Etappensieg!
14.09.2020 10:14
Jubel nach Aufstieg!
09.09.2020 08:47
06.01.2021
Der Sportstättenbertrieb der Stadt Cottbus führt ab 01.02.2021 ein neues Essenbestellsystem in der Versorgungseinrichtung ein.
Mit der Firma Agro Data Cottbus konnte der SSB seinen bereits jahrelang vertraglich gebundenen, ortansässigen und in diesem Segment erfahrenen sowie zuverlässigen Dienstleister weiterhin an sich binden.
Der Sportstättenbetrieb der Stadt Cottbus wird im kommenden Jahr ab dem 01.02.2021 das Bestellsystem in der Versorgungseinrichtung für alle Essenteilnehmer auf eine Online-Version umstellen.
Bei eventuellen Rückfragen zum neuen System der Essenbestellung nehmen Sie bitte Kontakt mit der Versorgungseinrichtung auf.
Telefon: (0355) 48 62 10
E-Mail: versorgung@ssb-cottbus.de
18.12.2020
„Man muss die Dinge nehmen, wie sie kommen.
Und wenn sie nicht kommen, muss man ihnen entgegen gehen.“ Sprichwort aus Finnland
Trotz der schwierigen Zeit wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern, allen Lehrerinnen und Lehrern, allen Trainerinnen und Trainern, allen Internatspädagoginnen und Internatspädagoen sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sportstättenbetriebes der Stadt Cottbus besinnliche Weihnachtstage und hoffen, ihr könnt euch /Sie können sich abseits des Alltagsstresses mit Genuss und Gemütlichkeit verwöhnen lassen.
Für die kommenden Feiertage wohlverdiente Erholung und eine stille, aber auch fröhliche Zeit mit euren / Ihren Lieben. Möge das neue Jahr euch / Ihnen alle Wünsche erfüllen und euch / Sie mit viel Zufriedenheit und Gesundheit beschenken.
Für 2021 wünschen wir allen viel Kraft und Erfolg für die bevorstehenden schulischen, beruflichen und sportlichen Aufgaben!
Bleibt ihr / bleiben Sie alle gesund!
07.12.2020
Mit Blick auf die Erhöhung der Ausbildungsfähigkeit und der damit verbundenen Verbesserung der schulischen Leistungen der Schülerinnen und Schüler findet an der Lausitzer Sportschule im Schuljahr 2020/21 das Projekt zur Schülerqualifizierung im Sport und seinen Berufsfeldern im Rahmen der Initiative Sekundarstufe I statt. An diesem Projekt nehmen 9 Schüler/innen teil ( 8 Jungen, 1 Mädchen ), die ihre leistungssportliche Laufbahn beendet haben und den Allgemeinen Wahlsport Klasse 10 besuchen.
Sport ist zum Einen für die individuelle Entwicklungsförderung bedeutsam und zum Anderen ein weit gefächertes Berufsfeld, sowohl im Bereich der Ausbildungsberufe, als auch der Bachelor- und Masterstudiengänge. Hier ist auch die enge Zusammenarbeit der Lausitzer Sportschule mit der Europäischen Sportakademie Brandenburg zu nennen.
Im Sport selbst gibt es differenzierte Möglichkeiten einer modularen Qualifikation. Die Schülerqualifizierung im Sport greift die Anwendung von im Unterricht theoretisch und praktisch erworbenen Wissens und Könnens im Bereich des Sports und eigene sportpraktische Erfahrungen auf. In der ersten Qualifikationsphase im Modul B haben die Schüler in der Woche vom 30.11.2020 - 04.12.2020 erfolgreich die Jugendleiter-Card erworben und sind damit befähigt Jugendgruppen anzuleiten und zu führen. Dies geschah in einer Projektwoche an der Lausitzer Sportschule, da auf Grund der Corona-Pandemie die Ausbildung dieses Jahr leider nicht im Bundesleistungszentrum in Kienbaum stattfinden konnte. Lehrgangsleiter Kevin Marx, der von der Brandenburger Sportjugend eingesetzt wurde, vermittelte den Schülern die theoretischen und praktischen Inhalte.
Eine Einbeziehung der Schülerinnen und Schüler in die Vorbereitung erfolgte durch spezielle Einführungsveranstaltungen von Seiten der Schule und durch den Anbieter des Projektes, der Brandenburger Sportjugend im September 2020. Leistungsschwächere Schüler wurden durch die Arbeit in Kleingruppen und Teams, mit Hilfe leistungsstärkerer Schüler motiviert und befähigt, um das Projekt erfolgreich abzuschließen zu können. Die Erste Hilfe Ausbildung erfolgte schon in der Klasse 9 in den Unterrichtsprozess eingebunden.
Die Lehrkräfte der LSSC wurden durch eine Vorstellung des Projektes in der Lehrerkonferenz auf das Projekt vorbereitet, für die Klassenlehrer der beteiligten Klassen gab es eine gesonderte Informationsveranstaltung. Herr Szymanski ist direkt an der Durchführung des Projektes beteiligt und begleitet die Schülerinnen und Schüler an den außerschulischen Lernorten.
Die Berufsberaterin der Schule Frau Albrecht von der Agentur für Arbeit Cottbus wurde über das Projekt informiert und wird in der Projektwoche zur Schülerqualifizierung im Sport und seinen Berufsfeldern im Februar 2021 am Projektbesuch des INISEK Regionalpartners Süd-Ost teilnehmen.
Die Schülerqualifizierung im Sport und seinen Berufsfeldern wird in einem zweiten Projektteil 2021 mit dem Erwerb der C- Lizenz Breitensport in zwei Projektwochen fortgesetzt. Die erste wird im Februar vom 08.-12.02.21 an der Lausitzer Sportschule Cottbus stattfinden. Im Juni geht es für die Schüler in die letzte Runde mit dem abschließenden Lehrgang im Sport- und Bildungszentrum des Landes Brandenburg in Lindow vom 07.-10.06.21. Der Erwerb der Lizenz C- Breitensport ermöglicht damit an der Lausitzer Sportschule Cottbus eine weitere Betätigung für den Sport als Übungsleiter/Trainer.
So ermöglicht die Lizenz C- Breitensport auch nach der Schulausbildung eine weitere Betätigung im Sport als Übungsleiter oder als Trainer. Außerdem wird für die Schüler das Berufsfeld des Sports in seinen vielfältigen Möglichkeiten besser erkennbar und der Blick für einen möglichen Berufseinstieg im Bereich Sport geschärft.
Szymanski
Sportkoordinator LSSC
11.10.2020 09:48
09.10.2020 11:15
18.09.2020 07:48
14.09.2020 10:14
09.09.2020 08:47