Aktuelles / News

05.05.2025 11:59

2. Wettkampftag der Turn-Bundesliga

(v.l.n.r.): Ruslan Dudka (Trainer), Davyd Alshanov, Tom Schultze, Paul Doan Tran, Radomyr Stelmakh, Noah Beetz, Lucas Kochan, Peter Oelsch, Willi Binder, Stefan Brehmer (Trainer), Gerhard Wilhelm (Kampfrichter) und Eric Schön

Nach dem souveränen Auftaktsieg vor heimischem Publikum, ging es für das Cottbuser Bundesligateam zum starken Aufsteiger nach Ludwigsburg.

Beide Teams mussten dabei ohne ihre Gaststarter auskommen, die allesamt in nationalen Wettkämpfen in ihren Heimatländern unterwegs waren. Bei den Cottbuser kam der kurzfristige krankheitsbedingte Ausfall von Teamkapitän Devin Woitalla hinzu. Dennoch gingen die Cottbuser als Favorit in die Partie und konnten diese Rolle auch an den ersten Geräten hervorragend ausfüllen. Am Boden gingen die ersten 3 Duelle an Cottbus, lediglich Noah Beetz musste sich nach einer guten Übung mit neuem Abgang dem Olympiateilnehmer Timo Eder geschlagen geben. Am Pauschenpferd endeten die ersten beiden Duelle jeweils mit einem Unentschieden, die beiden Letzten jedoch mit deutlichen 5 Scorepunkten an unsere Cottbuser. An den Ringen gingen wie am Boden 3 Duell nach Cottbus und eines nach Ludwigsburg. Zur Halbzeit der Geräte stand ein 32 zu 8 aus Sicht der Cottbuser auf dem Scoreboard.

Nach der Pause konnten die Jungs zunächst an die gute Leistung anknüpfen und entschied am Sprung wiederum 3 Duelle für sich.

Anschließend ließen Anspannung und Konzentration etwas nach, sodass am Barren jeweils 2 Duelle den Mannschaften zugesprochen wurden, jedoch mit einem Scorepunkt mehr für Ludwigsburg. Dies war gleichbedeutend mit ersten Gerätverlust. Auch am Reck war der Wurm drin, hier konnte lediglich Radomyr Stelmakh Punkte für die Cottbuser sammeln, sodass auch hier die Gerätpunkte beim Gastgeber im Schwabenland blieben. Zum Abschluss stand ein 56 zu 30 für den SC Cottbus zu Buche. Der Sieg war wichtig, im Kampf um den möglichen Finaleinzug, die verlorenen Gerätpunkte sind dennoch ein kleiner Wehrmutstropfen, den es für die künftigen Duelle aufzuarbeiten gilt. Weiter geht es Anfang Juni zum Duell mit dem designierten und amtierenden Meister aus Straubenhardt.

Ergebnisdetaills unter: https://www.deutsche-turnliga.de/bundesliga/maenner/wettkampftag/details.html?ID=2769

 

Bild und Text: Stefan Brehmer

Zurück